CV
Pascale Grau (1960), Künstlerin und Kulturtheoretikerin MAS ZHdK, lebt in Basel, Schweiz. 1981-1985 Modern-Dance-Ausbildung in Bern. 19861992 studierte sie an der Hochschule für bildende Künste (HfBK) in Hamburg. 1992-1994 war sie Meisterschülerin und Assistentin von Marina Abramovic (HfBK). 1998- 2006 kuratierte sie zahlreiche
Performanceanlässe im Kaskadenkondensator einem Projektraum für aktuelle Kunst und Performance in Basel in dessen Vorstand sie tätig war. 20062008 Studium an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK im Postgraduiertenprogramm Culture/Gender Studies. Pascale Grau war / ist als Lehrbeauftragte an verschiedenen Schweizer Kunstund (Fach-) Hochschulen tätig und trat/tritt seit 1995 regelmässig als Performancekünstlerin auf, respektive nahm/ nimmt an Gruppen- und Einzelausstellungen sowie Education-Projekten im In- und Ausland teil. 2009 erhielt sie den Werkpreis des Kunstkredits Basel-Stadt und eine Monografie über ihr Werk erschien im Verlag für Moderne Kunst Nürnberg. Von 2010 -2012 leitete sie das SNFDORE Forschungsprojekt am Institute for Cultural Studies in the Arts an der ZHdK Zürich. Seit 2015 ist sie im Vorstand von PANCH tätig (Performance Art Netzwerk Schweiz und dort speziell in der Arbeitsgruppe Performative Archive , das sich für ein schweizweites Performancearchiv einsetzt). Seit 2016 arbeitet sie unter anderem mit der Performancekünstlerin Claudia Grimm zusammen. In LiveImprovisationen experimentiert das Duo mit grösstmöglicher Reduktion von Absicht und Sinn. Bedeutungsfelder, die z.B. Kommunikationsfragmente mit Bildfolgen verknüpfen, entstehen hier nur durch Koinzidenzen innerhalb von Loops und Überlagerungen.
|
 |
Aus- und Weiterbildung
2012-2016 MAS Schulische Heilpädagogik, am ISP, FHNW
2006-2008 MAS Cultural/Gender Studies, ZHdK/ics, Zürcher Hochschule der Künste
1992-1994 Meisterschulstudium und Assistenz an der HfBK Hamburg bei Prof. Marina Abramovic in englischer Sprache.
1986-1992 Hochschule für Bildende Künste HfBK Hamburg und Diplom Visuelle Kommunikation: Studium bei Rüdiger Neumann (Experimentalfilm), Wilfried Minks (Bühnenbild), Bernhard Johannes Blume und Marina Abramovic (Freie Kunst)
1984-86 Stadttheater Bern und Schauspielhaus Hamburg
1982-1984 HC-Studio; Vorkurs für Musik, Tanz (Modern Dance) und Bildende Kunst, Bern
1975-1980 Primarlehrerseminar und Patent, Kanton St. Gallen
Auszeichnungen/Ankäufe im Kunstbereich
2010 Kunstankäufe 2010 Kanton Basel-Landschaft (3 Videos)
2009 Werkbeitrag Kunstkredit Basel-Stadt
2007 Kunstkredit Basel 1. Runde „Sicht auf das Original“
2005 Werkbeitrag Luzern (gemeinsam mit Judith Huber)
2001 Foto/Film/Videokredit, Basel
1998 Corti- Aeschlimann Stipendium, Bern; Aufenthaltsstipendium Nairs, Scuol
1996 Werkbeitrag Kanton und Stadt Bern
|